Bildung und Schule in Südkorea
Bildung
In Südkorea wird der Bildung in Korea traditionell ein sehr hoher Wert beigemessen. Auch heute ist das spürbar, wo die Ausbildung wesentlich den späteren sozialen Status bestimmt. Moderne Schulen wurden in Korea in den 1880er Jahren eingeführt. Mit der Gründung Südkoreas begann die Regierung, ein modernes Schulsystem nach westlichem Vorbild zu errichten. Heute weist Südkorea eine der höchsten Alphabetisierungsarten weltweit auf, und die gut ausgebildete Bevölkerung wird als einer der wesentlichen Gründe für den starken wirtschaftlichen Aufschwung in der Vergangenheit angesehen. Das südkoreanische Bildungssystem ist stark zentralisiert. Die für das Bildungssystem verantwortliche Institution ist das „Ministerium für Bildung und die Entwicklung von Humanressourcen”.Schulsystem
Die Vorschulausbildung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Gab es im Jahre 1980 landesweit nur 901 Vorschulen, so stieg deren Zahl bis 2003 auf 8.292. Seit 1999 werden Kindergartenplätze für Kinder aus sozial schwachen Familien vom Staat bezuschusst. 2002 wurde das Programm erweitert, um 20 % der fünfjährigen Kindergartenkinder komplett von den Gebühren zu befreien.
Das Schulsystem gliedert sich in eine sechsjährige Grundschule (초등학교; 初等學敎, chodeunghakgyo), eine dreijährige Mittelschule (중학교; 中學敎, junghakgyo) sowie eine dreijährige High School (고등학교; 高等學敎,godeunghakgyo). Der Besuch der Grundschule und seit 2002 auch der Mittelschule ist verpflichtend, nahezu alle Schüler wechseln anschließend auf die High School (99,7 % aller Schüler im Jahr 2004). In Grundschulklassen gibt es im Durchschnitt 26,2 Schüler pro Lehrer (Stand: 2002). An der Mittelschule unterrichtet ein Lehrer im Durchschnitt 19 Schüler (Stand: 2004).
Es gibt zwei Arten von High Schools, eine allgemeinbildende, auf ein Hochschulstudium vorbereitende (인문계 고등학교; 人文系 高等學敎, inmun-gye godeunghakgyo genannt), sowie eine berufsvorbereitende High School (실업계 고등학교; 實業系 高等學敎, sireobgye godeunghakgyo), von der wiederum vier Unterarten existieren, die speziell auf die Themen Landwirtschaft, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Meereskunde vorbereiten. Der Lehrplan an diesen Schulen enthält zwischen 40 und 60 % Fächer aus diesen Gebieten, der Rest gilt der Allgemeinbildung. Auch einige der allgemeinbildenden High Schools haben sich auf bestimmte Fächer wie Kunst, Sport, Wissenschaft oder Fremdsprachen spezialisiert. Rund 97 % eines Jahrgangs schließen die High School erfolgreich ab; mit diesem Wert liegt Südkorea weltweit an der Spitze.
Die Korea University
Hochschulen
Südkorea kennt ein differenziertes Hochschulsystem. Universitäten und Colleges bieten vierjährige Bachelor-Studiengänge an (sechsjährig für Medizin und Zahnmedizin). Dem können weiterführende Studiengänge zur Promotion folgen. An eigenen Hochschulen (vierjährig) findet die Lehrerbildung statt, daneben existieren berufsvorbereitende Colleges (zwei- oder vierjährig), Fernuniversitäten, sowie mehrere Schulen mit Universitätsstatus, die zwei- oder vierjährige Studiengänge anbieten. Eine Besonderheit sind spezielle Universitäten nur für Frauen; diese stammen aus der Zeit, als die anderen Universitäten allein den männlichen Studenten zugänglich waren, sie wurden teilweise von christlichen Missionaren gegründet. Universitäten exklusiv für Männer gibt es heute aber keine mehr. Ein Teil der Hochschulen sind Staatsgründungen, andere private. Die bekannteste staatliche ist die Staatliche Universität Seoul, von den privaten sind die Yonsei University und die Korea University hoch angesehen
~ Büsra Yüksel.
auch hier sind die texte "geklaut". dies ist die quelle! gib deine eigene meinung zum gelesenen wieder!
AntwortenLöschen